
Unser gemeinsames Erlebnis
In dieser Jubiläumswoche möchten wir euch die Möglichkeit geben, den Ort Mörtsjöåsen und seine besondere Atmosphäre noch einmal zu erleben. Wir haben viel Liebe in die Planung gesteckt, damit ihr gemeinsam mit uns sowie alten Bekannten in Erinnerungen schwelgen und neue schöne Momente schaffen könnt. Dabei sind wir nicht nur als Organisatoren aktiv – wir alle schaffen gemeinsam diese unvergessliche Woche.
Es ist natürlich unumgänglich, dass einige Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, wenn wir mit vielen Personen/Familien zusammen sind.
Rahmenbedingungen
Während eurer Teilnahme bitten wir euch, einige grundlegende Regeln zu beachten, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.
Tagsüber, solange noch Familien mit Kindern im Camp aktiv sind, halten wir uns an eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Abends freuen wir uns dann auf gemeinsame Aktivitäten, bei denen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen können. Wir bitten alle Teilnehmenden, tagsüber auf ein bewusstes und maßvolles Verhalten zu achten und Rücksicht auf das Umfeld im Camp zu nehmen.
Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Regeln und erklärt euch bereit, das Camp sauber zu halten und am Ende der Woche beim Aufräumen und Abbau zu helfen.
Wir bitten euch, uns bei allen im Camp anfallenden Arbeiten zu unterstützen (z.B. den Küchendienst), damit wir alle gemeinsam diese Zeit genießen können.
Die Plätze für die Jubiläumswoche sind begrenzt. Sollte das Kontingent erschöpft sein, werdet ihr automatisch auf die Warteliste gesetzt. Ob ihr einen Platz habt oder auf der Warteliste steht, erfahrt ihr durch unsere zeitnahe Rückmeldung.
Gemeinsame Regeln für die Jubiläumswoche
- Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander und halten uns an die Regeln der Campleitung.
- Sollten Dinge unklar sein, fragt bitte bei den zuständigen Personen nach.
- Ausgeliehene Materialien und Spiele werden pfleglich behandelt und anschließend sauber und ordentlich an ihren Platz zurückgebracht.
- Gewalt jeglicher Art wird nicht toleriert.
- Müll wird ordnungsgemäß entsorgt.
- Wir achten auf Sauberkeit und helfen gemeinsam, das Camp in einem ordentlichen Zustand zu halten.
- Rücksichtnahme auf die Lautstärke ist besonders in der Nähe von Zelten und Campern wichtig. Dies ist kein Festivalgelände – die Partys werden von uns organisiert.
- Für verursachte Schäden übernehmt ihr die volle Verantwortung.
- Dies ist keine reguläre Schwedenfreizeit, daher gibt es keine festen Gruppen. Wir sorgen jedoch durch einige Freizeitaktivitäten für eine großartige Atmosphäre und gemeinsame Highlights.
- Jeder Teilnehmende hilft beim Auf- und Abbau, sowie beim allgemeinen Aufräumen mit.
- Mit eurer Anmeldung erklärt ihr euch bereit, diese Regeln einzuhalten und euren Teil zu einer unvergesslichen Woche beizutragen.
- Die Campleitung hat das Hausrecht. Bei Nichtbeachtung werden wir dieses wahrnehmen.
- Übrigens: Der Konsum und Besitz von Cannabis und weiteren Betäubungsmitteln ist in Schweden grundsätzlich verboten.
Möchtest du mehr?
Projekte
Wenn ihr nicht “nur” als Gäste dabei sein wollt, sondern euch ebenfalls
aktiv einbringen möchtet, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten:
Band
Ihr könnt euch für unser Bandprojekt anmelden und im Voraus angeben, welches Instrument ihr spielt. Zusammen mit anderen Musikbegeisterten könnt ihr Teil der musikalischen Highlights der Woche werden.
Küchenteam
Wer Spaß daran hat, uns in der Küche zu unterstützen, kann sich zusätzlich für das Küchenteam melden. Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir euch, frühzeitig Bescheid zu geben, falls ihr Interesse habt.
Schwedenshirt
Ihr könnt auch ein exklusives Schwedenshirt zum Jubiläum erwerben. Gebt dazu bei der Anmeldung bitte die gewünschte Größe und Anzahl an.
Holzarbeiten
Wir können gemeinsam ein Objekt gestalten, das auch nachhaltig für die zukünftigen Feriencamps nutzbar ist.
Unterstützung & Förderung
Und für alle, die unser Europaferienwerk langfristig unterstützen wollen, gibt es die Möglichkeit, mit Sachspenden, Geldspenden oder anderweitiger Hilfe beizutragen.
Alles hilft uns dabei, unsere ehrenamtliche Arbeit aufrechtzuerhalten und zukünftigen Generationen dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen.
Bitte stimmt euch vorher mit uns ab, wenn ihr uns in irgendeiner Form unterstützen möchtet.